Mitten auf der lebendigen Lerchenfelder Straße verbirgt sich ein Stück Osttiroler und Kärntner Heimat – ein Geheimtipp für alle, die echte Handarbeit und alpenländische Küche lieben: Schlipf & Co.

Mitten auf der lebendigen Lerchenfelder Straße verbirgt sich ein Stück Osttiroler und Kärntner Heimat – ein Geheimtipp für alle, die echte Handarbeit und alpenländische Küche lieben: Schlipf & Co.
Seit über 120 Jahren ist der Alpenverein-Gebirgsverein auf der Lerchenfelder Straße zuhause – und bis heute zentrale Anlaufstelle für Bergsportbegeisterte in Wien.
An der Ecke Lerchenfelder Straße und Kaiserstraße hat Marc Warnaar mit dem „Radplatz“ einen Ort geschaffen, der weit mehr ist als ein Fahrradgeschäft.
„Ich breche zu spät auf, wieder einmal“, beginnt Theodora Bauer ihren nächtlichen Erinnerungsweg durch die Lerchenfelder Straße, bei dem sie sich an einen nicht besuchten Club, eine besuchte Geburtstagsparty und ein nie retourniertes Buch, eine ihrer ersten Lesungen im Café Anno erinnert – und an einen Schneesturm in New York: