Heute gibt es in der Lerchenfelder Straße weder Lerchen noch ein Feld, doch wie hängt das alles eigentlich zusammen? Autorin Bettina Balàka hat sich auf Spurensuche begeben.
Die Fotografin Jana Enzelberger über die Arbeit an der Einzelausstellung „Wiener Begegnungen“ im Treffpunkt Lerchenfeld…
Streift man heute durch die Lerchenfelder Straße, kann man sich nur schwer vorstellen, dass sich hier einmal ein Wald befunden haben soll, in dem der Wiener Adel sogar zur Jagd ging ….
Amir Gudarzi: „Mit deinem Beginn beginnt auch ein neues Kapitel in meinem Leben. Wir befinden uns an deinem Anfang im Jahr 2009 …“
Sheyn hat sich auf die Produktion von Homeware spezialisiert und ist seit 2020 in der Lerchenfelder Straße beheimatet. Aus was die wunderschönen Objekte sind und wie sie überhaupt hergestellt werden, erzählen die beiden Gründer in diesem Interview.
„Zwei Kinder und fünf Farben – das muss reichen“ Am winzigen Straßenatelier von Kerzenmacherin Martina…
Wienerchef hat sich als Medienfirma auf Porträts von in Wien ansässigen Unternehmen spezialisiert. Und so…
Wienerchef hat sich als Medienfirma auf Porträts von in Wien ansässigen Unternehmen spezialisiert. Und so…
Wienerchef hat sich als Medienfirma auf Porträts von in Wien ansässigen Unternehmen spezialisiert. Und so…
Auch in Neubau und im Lerchenfeld gab es einst nicht nur die wichtigen Pioniere des österreichischen Kinos, sondern auch bedeutende Kinoorte. Bis auf das Admiral Kino sind alle heute verschwunden …









