Schlipf & Co: Osttiroler Tradition in Wien

schlipf-und-co-unternehmen-im-portait-lerchenfelder-strasse-wien
Mario freut sich, das Unternehmen von Edwin Baroian weiterführen zu dürfen.
Foto: Lebendige Lerchenfelder Straße

Mitten auf der lebendigen Lerchenfelder Straße verbirgt sich ein Stück Osttiroler und Kärntner Heimat – ein Geheimtipp für alle, die echte Handarbeit und alpenländische Küche lieben: Schlipf & Co.

Das Besondere: Hier steckt Herzblut und Tradition in jeder einzelnen Teigtasche. Denn hinter den Osttiroler Schlipfkrapfen stehen nicht Maschinen, sondern Mütter und Großmütter, die in ihrer Heimat nach überlieferten Rezepten Teig füllen, formen und falten – so wie es seit Generationen gemacht wird. Neben den beliebten Schlipfkrapfen bietet das kleine Eckgeschäft auch Kärntner Kasnudeln in überraschender Vielfalt an: Von Spinat-Knoblauch über Selchfleisch bis hin zu Hummus oder Nuss-Nougat – dies sind nur einige der zahlreichen kreativen Füllungen.

Interview mit Mario von Schlipf & Co:

Was macht Schlipf & Co so besonders?

Wir verkaufen hier handgemachte Osttiroler Schlipfkrapfen und Kärntner Kasnudeln. Die Schlipfkrapfen werden von 12 Müttern und Großmüttern in Osttirol produziert, schockgefrostet und dann zu uns nach Wien gebracht, wo wir hier diese Osttiroler Spezialität exklusiv vertreiben. Die Kärntner Kasnudeln werden – wie der Name impliziert – in Kärnten produziert und hier haben wir ein sehr umfangreiches Sortiment. Wir haben insgesamt 26 verschiedene Sorten über das Jahr, davon 7 saisonal und wer sie noch nicht probiert hat, sollte sie einmal probieren.

Wie kam es zur Gründung?

Das ist eine sehr schöne Geschichte! Unser Vorgänger, der Edwin, der hat 2013, nachdem er seine jetzige Frau in Osttirol kennengelernt hat, nicht nur sie, sondern auch die Schlipfkrapfen mit nach Wien gebracht. Dann hat er dieses Geschäft von Klein hier aufgebaut – und hat anfangs noch mit Tiefkühltrolleys die Ware nach Wien gebracht. 2022 hat er das Geschäft dann an uns, also Marco Matthäus und mich, übergeben und seit 3 Jahren führen wir nun Schlipf & Co und versuchen stetig uns zu verbessern und weiterzuwachsens.

Was verbindest du mit der Lerchenfelder Straße?

Ich verbinde generell sehr viel mit dem achten Bezirk. Als ich von zu Hause nach Wien gezogen bin, habe ich im Achten gewohnt. Ein sehr sehr schöner Bezirk und die Lerchenfelder Straße ist für mich eine sehr lebendige Straße (lacht), wo es sehr viele verschiedene und besondere Geschäfte, Spezialitäten und immer was Neues zu entdecken gibt. Und es freut uns sehr, dass wir mit Schlipf & Co auch Teil der Lerchenfelder Straße sein dürfen.


📍 Schlipf & Co – Lerchenfelder Straße 108, 1080 Wien
🌐 www.schlipfco.at

Zurück zur Galerie: Unsere Gschäftln

logo-treffpunkt-lerchenfelderstrasse

Wir unterstützen und setzen innovative Impulse für das Wiener Lerchenfeld.
Öffnungszeiten:
Di. und Do. 10–16 Uhr
Mi. 16–19 Uhr
Treffpunkt Lerchenfeld
Anfrage