ditta: Frisch, vielfältig und mit Liebe gekocht

Mitarbeiterin Raffaela (l.) und Gründerin Lisa (r.) zaubern jede Woche neue Lieblingsgerichte.
Foto: Lebendige Lerchenfelder Straße

Im Mittagslokal ditta wird täglich frisch gekocht – ohne Zusatzstoffe, dafür mit Freude, Leidenschaft und viel Kreativität.

Bei Lisa und ihrem Team fühlt sich das Mittagessen an wie ein Besuch bei Freundinnen – so herzlich und warm ist die Atmosphäre im Lokal. Sie kochen frische, abwechslungsreiche Gerichte, die dazu einladen, Neues auszuprobieren – immer vegetarisch, oft auch vegan. Mit dieser Mischung aus guter Küche und persönlicher Atmosphäre ist ditta zu einem lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft geworden, den man nicht nur satt, sondern auch genährt durch gute Gespräche verlässt.

Lisa Rauchbüchl, Inhaberin von ditta, im Interview:

Was macht ditta so besonders?

Ich glaube, wir sind besonders, weil wir jeden Tag frisch kochen – wirklich alles. Wir verwenden keine Zusatzstoffe, sondern saisonales Gemüse, ehrliche Zutaten. Es wird alles hier verarbeitet, mit viel Freude und Liebe. Und es gibt jeden Tag etwas anderes. Wir versuchen so vielfältig und ausgewogen wie möglich zu sein, damit man mehrmals die Woche zu uns Mittagessen kommen kann. Wir legen außerdem großen Wert auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und kochen daher keine Übermengen, ganz nach dem Motto low-waste.

Was ist denn aktuell dein Lieblingsgericht auf der Speisekarte?

Ich mag unser Zitroniges Dal, das wir diese Woche haben, sehr gerne. Vor allem mit den Grillpaprika – sehr gut, sehr gut.

Wie kam es zur Gründung von ditta?

Wir haben das Geschäftslokal übernommen, das davor auch schon ein Mittagslokal war. Ich habe dort schon als Studentin gearbeitet und bei diesem Nebenjob auch die Liebe zum Kochen entdeckt. Nach ein paar Zwischenstationen in anderen Küchen war das Lokal dann zur Übernahme frei und da habe ich die Chance ergriffen. Es war sehr nett, weil ich einfach schon voll viel Stammkund:innen kannte und einige von ihnen sind uns auch geblieben. Zusammen mit meiner langjährigen Freundin und Mitarbeiterin Raffaela, haben wir die Kochworkshops geplant und umgesetzt, die ein schönes Nebenprojekt sind, weil es einfach total schön ist, unsere Rezepte weiterzugeben und dann die Leute hier in der Küche kochen zu sehen.

Was verbindet ihr mit der Lerchenfelder Straße?

Einerseits ist es ein bisschen wie ein Dorf: Man trifft ständig irgendwen – egal, auf welcher Höhe man ist –, Stammkund:innen oder andere Unternehmer:innen. Es kommen auch viele andere Unternehmer:innen zu uns zum Mittagessen, was total nett ist. Und wir kaufen die Zeitung oder das Brot bei ihnen. Dieser Austausch ist total nett! Ich finde, es ist weniger ein Wettbewerbsgedanke, eher ein Miteinander: Wenn wir ausverkauft sind, dann schicken wir die Leute einfach weiter in die anderen Lokale. Und es wird irgendwie immer lebendiger und moderner. Es ist nicht wie in anderen Straßen, wo immer mehr Leerstand kommt, sondern es kommen immer mehr neue junge Läden.


📍 ditta – Lerchenfelder Str. 94-98, 1080 Wien
🌐 https://www.ditta.at/

Zurück zur Galerie: Unsere Gschäftln

logo-treffpunkt-lerchenfelderstrasse

Wir unterstützen und setzen innovative Impulse für das Wiener Lerchenfeld.
Öffnungszeiten:
Di. und Do. 10–16 Uhr
Mi. 16–19 Uhr
Treffpunkt Lerchenfeld
Anfrage