Von 4. bis 20. Oktober 2022 präsentieren wir im Treffpunkt Lerchenfeld eine Dokumentation der bisherigen Befragungen und Vor-Ort-Beobachtungen des Projektteams.
Es ist viel passiert in den letzten Monaten seit dem Start des Prozesses zur Entwicklung und Umsetzung einer klimafitten Lerchenfelder Straße. Das Projektteam und seine Partner:innen haben beobachtet und befragt, präsentiert und durch das Grätzel geführt.
Nun ist es Zeit, die Arbeitsergebnisse des vergangenen Halbjahres zu präsentieren. Dazu haben wir gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB *) eine Infoausstellung mit mehreren großformatigen Tafeln entwickelt, die von 4. bis 20. Oktober im Treffpunkt Lerchenfeld zu unseren Öffnungszeiten besucht werden können. Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm mit zwei Führungen und drei Infoabenden zu wichtigen Themen, die wir im Zuge des Prozesses unter anderen in den Fokus nehmen wollen.
Wichtig ist dabei, dass auch im Rahmen der Ausstellung und Rahmenveranstaltungen zur aktiven Mitarbeit, zu kreativen Ideen und Vorschlägen, zu Feedbacks zu den Ergebnissen der Befragung und einem weiterhin so regen anhaltenden kommunikativen Austausch aller eingeladen wird!
Darauf aufbauend wird auch die Ausschreibung im Herbst entwickelt, auf Basis derer im nächsten Schritt ein konkreter Umsetzungsplan entstehen wird!
Wir laden herzlich in den Treffpunkt Lerchenfeld und freuen uns über die weitere gemeinsame Arbeit für eine klimafitte Lerchenfelder Straße!

Infoausstellung „Klimafitte Lerchenfelder Straße“
4. Oktober: Soft Opening ab 15 Uhr
Ausstellung von 4. bis 20. Oktober zu unseren Öffnungszeiten
sowie nach persönlicher Vereinbarung (Mail oder Telefon)
Rahmenprogramm
5.10.2022, 18:30 Uhr
Aufenthalt und Lieblingsplatzerl
Infoabend mit
Martina Frühwirth, Stadt Wien, Magistratsabteilung 19 – Architektur und Stadtgestaltung (angefragt)
und
Nina Chladek-Danklmaier (GB *)
12.10.2022, 17 Uhr
Laut und leise entlang der Lerchenfelder Straße
Grätzelspaziergang zum Themenschwerpunkt Verkehr
mit Elke Papp (Austria Guides for Future)
Treffpunkt wird noch bekanntgegeben!
12.10.2022, 18:30 Uhr
Verkehrsberuhigung und aktive Mobilität
Infoabend mit
Martin Berger, TU Wien (angefragt)
und
Andrea Mann (GB *)
19.10.2022, 18:30 Uhr
Energiesparen: Der Wechsel auf erneuerbare Energieträger
Infoabend mit
Laslo Vinco (GB *)
und Hauskunft (angefragt)